Veranstaltungen 2023/2024:
Tagung: Integration in der Psychotherapie – Körper und Emotionen
Termin: 10.06.2023 (09:00 – 18:30)
Ort: Bregenz und online
Referent*innen:
Weitere Infos finden Sie hier.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: Österreichisches, Schweizerisches und Deutsches Netzwerk der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI) / Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) /Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie (ÖGIT)
WIEDERHOLUNG – Webinar: „Was Psychotherapeut:innen und Berater:innen über TikTok und Instagram wissen sollten“
Termin: 06.07.2023 (18:00 – 19:45)
Ort: zoom
Input: Mag. Gerhard Hintenberger
Kosten: 25,00 Euro
Für die Veranstaltung wird eine Bestätigung mit 2 Fortbildungseinheiten ausgestellt
Weitere Infos finden Sie hier.
Sommerfest der ÖGIT: „Come together“
Termin: 07.07.2023 ab 16:00
Ort: Im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien
Kosten: kostenfrei
Weitere Infos finden Sie hier.
WIEDERHOLUNG – Seminar: „Klopftechniken“ – eine gut wirksame und leicht anwendbare Zusatztechnik im individuell zugepassten „Bündel an Therapiemaßnahmen“.
Termin: 06.10.2023 (14:00 – 18:30) – 07.10.2023 (09:00 – 17:30)
Ort: Wien
Referent: Dr. Otto Hofer-Moser, MSc
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: 200,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 230,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminar: „Einführung in die Poesie- und Bibliotherapie (PBT)“
Termin: 20.10.2023 (10:00 – 17:00 / 8 AE)
Ort: Wien
Referentin: Mag.ᵃ Barbara Winzely, MSc
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: 150,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 190,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Fachtagung der ÖGIT: „Generation Change – Empowerment für die Zukunft durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“.
Termin: 26.01.2024
Ort: Wien
Referent*innen: Mag. Gerhard Hintenberger, Mag. Barbara Knitter, Anna Pribil, BEd. BSc. MSc. MA., Priv.-Doz.in Dr.in Beate Schrank, MSc., PhD
Kosten: Frühbucherbonus bis 01.10.2023: 140,00.- Euro
ÖGIT-Mitglieder: 160,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 180,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Veranstaltungen außerhalb der ÖGIT (Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstalter*innen):
Supervision für Psychotherapeut:innen (schulenübergreifend)
Termine: 28.1., 25.2., 18.3., 29.4., 10.6.2023 (09:00 – 13:00 Uhr, 5 AE)
Ort: St. Pölten, Radlberger Hauptstr. 27
Supervisor: Dr. René Reichel, MSc
Kosten: 100.- Euro (pro Termin)
Anmeldemöglichkeiten und Infos finden Sie hier
Seminar: „SELBSTERFAHRUNGSSEMINAR – Integrative Therapie mit Naturschwerpunkt“
Termin: 14./15 04.2023
Ort: Graz
Referent:in: Mag.a Astrid Polz-Watzenig MSc & Mag. René Weingraber-End
Kosten: 400.- Euro
Anmeldemöglichkeiten und Infos: http://www.astridpolzwatzenig.at/
Selbsterfahrungsseminar für Propädeutikumskandidat*innen
Termin: 21.-22.4.2023
Ort: Institut Dr. Schmida; Lehárgasse 1/2, 1060 Wien
Referent*innen: Cornelia Cubasch-König, MSc & Mag. Mag. Dr. Markus Böckle MSc
Informationen und Anmeldung: https://www.praxis-boeckle.at/praxis/events/selbsterfahrungsseminar-21-22-april-2023/
Seminarwoche: Berührungsmangel wirksam behandeln
Selbstberührung als heilsame Kraft in der Psychotherapie
Termin: 31.03.-04.04.2023
Ort: Institut Dr. Schmida; Lehárgasse 1/2, 1060 Wien
Referenten: Mag. Mag. Dr. Markus Böckle MSc & Peter Cubasch, MSc
Informationen und Anmeldung: https://www.praxis-boeckle.at/praxis/events/seminarwoche-beruehrungsmangel-wirksam-behandeln-2/
Seminar: Berührungsmangel wirksam behandeln
Selbstberührung als heilsame Kraft in der Psychotherapie
Termin: 9.6.2023
Ort: Kolpinghaus Bregenz, Kolpingplatz 9, 6900 Bregenz
Referenten: Mag. Mag. Dr. Markus Böckle MSc & Peter Cubasch, MSc
Informationen und Anmeldung: https://www.praxis-boeckle.at/praxis/events/selbstberuehrung-2/
Seminar: „Gruppenselbsterfahrung – Die heilsame Wirkung des Waldes“
Termin: 01. – 06. 08.2023
Ort: Hotel Landsitz Pichlschloss
Referentin: Mag.a Astrid Polz-Watzenig MSc
Kosten: 590.- Euro
Anmeldemöglichkeiten und Infos: http://www.astridpolzwatzenig.at
Lehrgang: ATEM & GESUNDHEIT
Termin: März 2023 bis Febrauar 2025
Ort: Online & Präsenz
Referent: Peter Cubasch, MSc
Informationen und Anmeldung: https://cubasch.com/index.php?cat=3&page=53
Forschungsprojekt: „Prozess und Outcome in psychotherapeutischen Praxen (POPP)
In naher Zukunft wird es für die einzelnen Fachspezifika notwendig sein, ihre Wirksamkeit zu belegen. Wir haben als Integrative Therapeut*innen die einzigartige Möglichkeit, an diesem Forschungsprojekt teilzunehmen. Pro Therapeut*in können sich 2-3 Patient*innen daran beteiligen.
Bei POPP handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Donau-Universität Krems, der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften Krems, dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) und diversen Fachspezifika. Für die Integrative Therapie ist Fr. Dr.in Brigitte Schigl maßgeblich in diesem Projekt engagiert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
– – – – – –
Zertifizierung als Weiterbildungseinrichtung
Die Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie (ÖGIT) wurde vom ÖBVP als Weiterbildungseinrichtung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit zertifiziert.
– – – – – –
Bericht der von der SEPI-Konferenz
Markus Böckle hat die ÖGIT auf der Konferenz der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI) in New York vertreten. Seinen spannenden Bericht darüber können Sie hier herunterladen.