Veranstaltungen 2023/2024:
Therapeutischer Salon Linz: „Spannungsfluss in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie“
Termin: 17.01.2024 (18:30 – 21:00 / 3 AE)
Ort: Linz
Referentin: Barbara Obrecht
Kosten: 30,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Fachtagung der ÖGIT: „Generation Change – Empowerment für die Zukunft durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“.
Termin: 26.01.2024
Ort: Wien
Referent*innen: Mag. Gerhard Hintenberger, Mag. Barbara Knitter, Anna Pribil, BEd. BSc. MSc. MA., Priv.-Doz.in Dr.in Beate Schrank, MSc., PhD
Kosten: Frühbucherbonus bis 01.10.2023: 140,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 160,00.- Euro
ÖGIT-Mitglieder: 160,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 180,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Therapeutischer Salon Online: „LGBTQIAP+ Jugendliche mit Transgender-Thematik in der Psychotherapie“
Termin: 07.02.2024 (19:00 – 21:00 / 3 AE)
Ort: Online
Referentin: Tina Haas
Kosten: 25,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminarreihe: „Einführung in die Integrative Gruppentherapie“
Teil I: Aktivierende Methoden und Techniken für Gruppen – ein Basisrepertoire für vielfältige Situationen
Teil II: Grundlagen von integrativer Gruppentherapie: Theorie, Settings, Stile – mit Übungen
Termin:
1. Block: 24.02.2024 (14:00 – 19:00)
2. Block: 13.04.2024 (14:00 – 19:00)
Ort: Wien
Referent: Dr. René Reichel
Kosten (insgesamt für beide Blöcke): ÖGIT-Mitglieder: 210,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 240,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Therapeutischer Salon Linz: „Eine Handvoll Leben – Besondere Kinder und besondere Eltern -Psychotherapeutische Perspektiven bei Frühgeburtlichkeit und chronischer Erkrankung“
Termin: 20.03.2024 (18:30 – 21:00 / 3 AE)
Ort: Linz
Referentin: Mag.a Brigitte Fischerlehner
Kosten: 30,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Weiterbildungstag der ÖGIT: „Die Integrative Therapie auf der Bühne“
Termin: 20.04.2024 (10:00 – 17:00)
Ort: Wien
Referentin: Julia Brodacz, MSc
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: kostenlos / Nicht-Mitglieder: 90,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminar: „Klopftechniken“ – eine gut wirksame und leicht anwendbare Zusatztechnik im individuell zugepassten ´Bündel an Therapiemaßnahmen`“
Termin: 07.06.2024 (14:00 – 18:30) – 08.06.2024 (09:00 – 17:30 / AE)
Ort: Linz
Referent: Dr. Otto Hofer-Moser, MSc
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: 210,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 240,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminar: „Therapeutische Wege auf der inneren Landkarte Integrative Therapie mit Selbstanteilen“
Termin: 28.09.2024 (09:00 – 18:00 / 10 AE)
Ort: Wien
Referent: Dr. med. Martin Lugsch, MSc.
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: 150,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 180,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Seminar: „Klopftechniken“ – eine gut wirksame und leicht anwendbare Zusatztechnik im individuell zugepassten ´Bündel an Therapiemaßnahmen`“
Termin: 22.11.2024 (14:00 – 18:30) – 23.11.2024 (09:00 – 17:30 / 13 AE)
Ort: Graz
Referent: Dr. Otto Hofer-Moser, MSc
Kosten: ÖGIT-Mitglieder: 210,00.- Euro / Nicht-Mitglieder: 240,00.- Euro
Weitere Infos finden Sie hier.
Veranstaltungen außerhalb der ÖGIT (Verantwortung liegt bei den jeweiligen Veranstalter*innen):
Hochschullehrgang: „Walderleben“
Termin: Start am 15.03.2024
Ort: Bildungshaus Schloss St. Martin
Information: Mag. a Astrid Polz-Watzenig
Weitere Infos finden Sie Flyer und auf der Homepage
Seminar: „Musikalisches Embodiment – der ‚informierte Leib“
Termin: 15.12.2023 – 17.12.2023
Ort: Hückeswagen
Referentin: Dr. phil. Hanna Skrzypek
Weitere Infos finden Sie hier.
Tagung: „EAIT Conference“
Termin: 03.05.2024 – 05.05.2024
Ort: Götzis
Weitere Infos finden Sie hier.
Forschungsprojekt: „Prozess und Outcome in psychotherapeutischen Praxen (POPP)
In naher Zukunft wird es für die einzelnen Fachspezifika notwendig sein, ihre Wirksamkeit zu belegen. Wir haben als Integrative Therapeut*innen die einzigartige Möglichkeit, an diesem Forschungsprojekt teilzunehmen. Pro Therapeut*in können sich 2-3 Patient*innen daran beteiligen.
Bei POPP handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Donau-Universität Krems, der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften Krems, dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) und diversen Fachspezifika. Für die Integrative Therapie ist Fr. Dr.in Brigitte Schigl maßgeblich in diesem Projekt engagiert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
– – – – – –
Zertifizierung als Weiterbildungseinrichtung
Die Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie (ÖGIT) wurde vom ÖBVP als Weiterbildungseinrichtung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit zertifiziert.
– – – – – –
Bericht der von der SEPI-Konferenz
Markus Böckle hat die ÖGIT auf der Konferenz der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI) in New York vertreten. Seinen spannenden Bericht darüber können Sie hier herunterladen.