Datenschutzerklärung

1. Rechtsgrundlage

1.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG 2018) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003). Diese Vorschriften dienen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass mit diesen sorgfältig und verantwortungsvoll umgegangen wird.

2. Verantwortliche Stelle

2.1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Vorstand der ÖGIT (https://www.oegit.at/vorstand/).

2.2. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

3.2. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder Mitgliedsantrag), werden diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

3.3. Unser Webserver speichert automatisch technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur für statistische Auswertungen genutzt.

3.4. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Abwicklung der Vereinsmitgliedschaft oder gesetzlichen Vorgaben notwendig ist. Nach Austritt aus dem Verein erfolgt die Löschung personenbezogener Daten spätestens nach einem Jahr, sofern keine offenen Forderungen bestehen oder berechtigte Interessen des Vereins dagegensprechen.

3.5. Für Webhosting und IT-Dienstleistungen beauftragen wir die 1&1 Internet SE, Eigendorferstraße 57, D-56410 Montabaur. Mit diesem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

3.6. Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram). Wenn Sie diesen Links folgen, verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

4. Kontaktaufnahme und Mitgliedsantrag

4.1. Ihre übermittelten Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme oder des Mitgliedsantrags werden ausschließlich zur Bearbeitung verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

4.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie § 96 Abs. 3 TKG.

5. Newsletter

5.1. Für die Zusendung unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt mittels Double-Opt-in-Verfahren.

5.2. Für den Versand nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde. Details können bei uns unter office.oegit@chello.at erfragt werden.

5.3. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 96 Abs. 3 TKG).

6. Cookies und Webanalyse

6.1. Unsere Website verwendet Cookies zur nutzerfreundlichen Gestaltung. Diese kleinen Textdateien speichern bestimmte Informationen auf Ihrem Endgerät.

6.2. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall könnte die Nutzung der Website eingeschränkt sein.

6.3. Zur statistischen Auswertung verwenden wir „1&1 WebAnalytics“. Dieses Tool arbeitet ohne Cookies und anonymisiert IP-Adressen und Browserinformationen.

6.4. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie § 96 Abs. 3 TKG.

6.5 Hier finden Sie unsere Cookierichtlinie: https://www.oegit.at/cookie-richtlinie-eu/

7. Einwilligung und Widerruf

7.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

7.2. Daten von Personen unter 14 Jahren werden nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten verarbeitet.

7.3. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an: office.oegit@chello.at. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben rechtmäßig.

8. Ihre Rechte

8.1. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch.

8.2. Beschwerden können an die Österreichische Datenschutzbehörde gerichtet werden:
Wickenburggasse 8–10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

8.3. Für Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an:
ÖGIT – Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie
Schottenfeldgasse 24/21, 1070 Wien
E-Mail: office.oegit@chello.at